19 Februar 2025 | Ort: Paulskirche, Frankfurts
Der Leiter des Tugce Albayrak Vereins, Dogus Albayrak, nahm an der Gedenkveranstaltung in Frankfurt anlässlich des 5. Jahrestages des Terroranschlags von Hanau teil.
Der Anschlag von Hanau, einer der schlimmsten rechtsextremen Terrorakte in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands, ereignete sich am 19. Februar 2020, als neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden.

„Hanau war ein Angriff auf uns alle. Wir dürfen nicht vergessen und müssen handeln, damit so etwas nie wieder passiert.“
Diese Worte äußerte Dogus Albayrak in seiner Rede bei der Gedenkveranstaltung. In seiner Ansprache betonte er, dass bloßes Erinnern nicht ausreiche, sondern dass es ebenso notwendig sei, aktiv gegen Rassismus und Hass vorzugehen.
An der Gedenkveranstaltung vor der Paulskirche nahmen Frankfurts Oberbürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, die Stadtverordnete Hilime Arslaner, Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil.
Albayrak unterstrich, dass eine Gesellschaft ohne mutige Bürgerinnen und Bürger nicht funktionieren könne und dass Rassismus, Hass und Gewalt ohne Zivilcourage weiterhin bestehen bleiben würden.
#SayTheirNames Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saracoglu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin.
Als Tugce Albayrak Verein werden wir weiterhin für Gerechtigkeit und Menschenrechte kämpfen und gemeinsam daran arbeiten, diesen Kreislauf der Gewalt und Diskriminierung zu durchbrechen. Wir werden nicht vergessen und nicht zulassen, dass andere vergessen.
dogus@tugcealbayrak.net | +49 151 265 866 05
Comments